Zum 18. Mal feierten über 28‘000 Besucherinnen und Besucher in Interlaken den Start ins neue Jahr. Das Wetterglück war einmal mehr auf unserer Seite!
Stress eröffnete mit einem «Salut Interlaken» das diesjährige Touch the Mountains. Dies war der Start in eine weitere, unglaubliche Ausgabe des Open-Airs! Von Anfang an wurde gefeiert, getanzt und mitgesungen. Nach dem gelungenen Auftakt folgte Damian Lynn. Er verbreitete Gute-Laune-Stimmung, als gäbe es kein Morgen. BLIGG eröffnete zum grossen Finale und machte einmal mehr klar, dass Interlaken regelrecht auf seine Rückkehr gewartet hat. Er begeisterte die Besucherinnen und Besucher und brachte die Menge zum Toben. Das Kunstfeuerwerk, präsentiert von Interlaken Tourismus, erleuchtete den Abendhimmel über Interlaken in allen Farben und sorgte für besinnliche Momente, bevor sich die gut gelaunten Fans auf den Weg nach Hause machten.
«MERCI VIEL, VIEL MAL» an
… alle Besucherinnen und Besucher
… Stress, Damian Lynn und Bligg
… unsere Helferinnen und Helfer
… das ganze JWE-Team
und unsere Sponsoren- und Partnerfamilie!
Ohne euch alle wäre ein solcher Jahresauftakt nicht möglich!
Alles Gute und bis im nächsten Jahr,
eure Touch the Mountains-Family
Erlebe an Neujahr einen Tag voller Highlights mit viel Musik und Emotionen inmitten der majestätischen Bergwelt – live, gratis und einzigartig! Geniesse die erstklassigen Konzerte mit grossartigen Künstlern unter freiem Himmel, mit mitreissender Musik und einer energiegeladenen Stimmung.
TOUCH THE MOUNTAINS – der beste Start ins neue Jahr!
13
Uhr
14
Uhr
16
Uhr
18
Uhr
19:45
Uhr
Uhr
Für Fans, die ihren Lieblingskünstler ganz nah sein wollen und direkt vor der Bühne die Stimmung erleben möchten gibt es die Chance auf sogenannte «Golden Cirlcle Tickets».
Limitierte Tickets für einen exklusiv abgesperrten Bereich direkt vor der Bühne. Ideal geeignet für echte Fans und übrigens auch ein tolles Weihnachtsgeschenk!
Erwachsene:
nur CHF 39.- p.P.
Kinder bis 12 Jahre:
nur CHF 29.- p.P.
Die Anzahl Plätze sind beschränkt!
Wir empfehlen für den Golden Circle ein Mindestalter von 8 Jahren, da sich dieser Bereich unmittelbar vor der Bühne befindet. Bitte beachte, dass aus Platz- und Sicherheitsgründen keine Kinderwagen im Golden Circle erlaubt sind.
Das Touch the Mountains findet gemäss gesetzlicher Vorgabe mit einem maximalen Schallpegel von 100 dB(A) statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gehör durch den Schallpegel geschädigt werden kann. Vor Ort an den Ständen/Bars und direkt vor dem Zugang zum Golden Circle sind Gehörschutzstöpsel erhältlich.
Exklusives Sammlerstück für echte TTM-Fans
TOUCH THE MOUNTAINS-SCHALLPLATTE mit Unterschriften der diesjährigen Acts!
Vier Bons für Getränke deiner Wahl
(ausgenommen Spirituosen) auf dem Gelände
15% Rabatt auf das offizielle TOUCH THE MOUNTAINS-MERCHANDISING!
Neu: TTM-Kollektion mit coolen Artikeln – unbedingt vor Ort am Merch-Stand vorbeischauen!
Wie du #TTMFRIEND wirst? Ganz einfach:
Und du erhältst dein limitiertes FRIEND-PACKAGE – wir freuen uns auf dich!
Zum krönenden Abschluss der genialen Open-Air-Konzerte fantastischer Künstler, ist das Kunstfeuerwerk von SUGYP Swiss Pyrotechnics auf der Höhematte ein absolutes Erlebnis.
Präsentiert von: Interlaken Tourismus
Wir empfehlen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Das Zentrum in Interlaken bietet nur beschränkte Parkmöglichkeiten. Bitte nutze das kostenpflichtige Park & Ride auf dem Gelände des JungfrauParks mit praktischer, kostenfreier Shuttle-Verbindung direkt zum Touch the Mountains.
Parkgebühr: CHF 10.- pro Fahzeug
Shuttle-Zeiten: 13:00 – 21:00 Uhr
Reise stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ans Touch the Mountains und anschliessend wieder bequem und sicher nach Hause. Das Festgelände ist ab Interlaken West oder Interlaken Ost in 10 Minuten zu Fuss erreichbar – wir empfehlen die Anreise via Interlaken West
An diversen Ständen und Bars sind Zahlungen mit TWINT möglich. An ausgesuchten Bars ist es möglich mit den gängigen Debit-/Kreditkarten zu bezahlen.
WICHTIG: Bargeldlose Zahlungen sind nicht an allen Verkaufs- und Verpflegungsständen möglich!
Der Anlass ist für alle Besucher kostenlos und frei zugänglich – ausgenommen davon ist der abgesperrte Golden Circle-Bereich direkt vor der Bühne. Die limitierten Tickets für den Golden Circle sind hier erhältlich.
Vielseitige Festwirtschaft mit zahlreichen Verpflegungsmöglichkeiten an Ständen und Bars am Höheweg sowie in den verschiedenen Gaststätten rundherum.
Fundgegenstände können bei den Getränkeständen oder Bars abgegeben werden. Rückfragen nach dem Event betreffend Fundsachen sind zu richten an: info[at]jwe-interlaken.ch
Das Touch the Mountains findet gemäss gesetzlicher Vorgabe mit einem maximalen Schallpegel von 100 dB(A) statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gehör durch den Schallpegel geschädigt werden kann. Vor Ort an den Ständen/Bars und direkt vor dem Zugang zum Golden Circle sind Gehörschutzstöpsel erhältlich
Am Touch the Mountains arbeiten wir, aufgrund behördlicher Auflagen, mit Mehrwegbecher und -geschirr. Das Depot beträgt CHF 2.- für Becher, PET- und ALU-Behälter, sowie Geschirr und Besteck. Es gibt keine offiziellen Rücknahmestellen – sämtliche Artikel müssen an den Ständen/Bars zurückgegeben werden.
Das Touch the Mountains ist für die Besucher kostenlos, für die Veranstalter ist dieser Anlass allerdings mit hohen Kosten verbunden. Wir appellieren an die Solidarität unserer Besucher, keine eigenen Getränke mitzubringen und bedanken uns für den Getränkekauf an den offiziellen Ständen und Bars vor Ort. Damit wird das Touch the Mountains unterstützt und ein wichtiger Beitrag geleistet, damit dieses einzigartige Open-Air auch zukünftig für alle kostenlos besuchbar bleibt. Herzlichen Dank!
Ab 13.00 – 21.00 Uhr
Festwirtschaft Höheweg bis 21.00 Uhr
Das Festgelände ist rollstuhlgängig – normale Gegebenheiten der Hauptstrasse/Gehwege. Es gibt vor Ort keine speziellen Rollstuhlplätze. Rollstuhlfahrer müssen für den Golden Circle-Bereich normale Tickets kaufen. Wir empfehlen jedoch einen Platz vor den LED-Wänden im kostenlosen Bereich.
Erstmals gibt’s eine Touch the Mountains-Merch-Kollektion mit ausgesuchten Artikeln wie einem Hoodie, Cap, Bag und Beanie für die kalten Tage. Und vieles mehr…
Unbedingt am Stand vor Ort vorbeischauen und ein cooles TTM-Andenken mit nach Hause nehmen! Der Stand befindet sich in der Nähe des Mersmann-Brunnen.
Die Fanartikel sind ausschliesslich vor Ort erhältlich.
Offizieller Merch-Partner:
16 Uhr
Mit gerade einmal 20 ist Joya Marleen eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Schweiz. Mit dem #1-Airplayhit «Nightmare», drei Swiss Music Awards und der Teilnahme an der Schweizer Edition von „Sing meinen Song“ feiert die junge Songwriterin aus St. Gallen bereits mehr Erfolge als die meisten etablierten Künstler.
Sie ist bekannt für ihren ansteckenden Pop-Appeal, der von universeller Empathie getragen wird. Dabei legt sie neben ihrer Authentizität besonderen Wert auf die kleinen, besonderen Momente in ihrer Musik. Joya kann komplexe Emotionen in verständliche Worte fassen, und ist in der Lage, mit ihrer Musik echte menschliche Verbindungen zu schaffen.
Die junge Künstlerin fasziniert live mit ihrer starken Ausstrahlung, ihrem Charme und ihrer atemberaubender Stimme. Wir können es kaum erwarten, sie in Interlaken willkommen zu heissen.
14 Uhr
Acht Charakterköpfe, mit viel wortgewaltiger Poesie und einer energiegeladenen Liveshow machen die Urban-Troubadouren aus Bern die Bühnen der Schweiz zu ihrem Wohnzimmer.
Die Songs, angesiedelt im weiten Spannungsfeld zwischen Chanson, Rap und Pop transformieren sich, um auf der Bühne ihre volle Kraft zu entfalten. Unzählige Auftritte haben die bunte Truppe zusammengeschweisst, und so präsentiert sich das Oktett spiel- und experimentierfreudiger denn je.
Troubas Kater bieten eine mitreissende Liveshow mit viel Charme, zwischen musikalischen Höhenflügen und Wortwitz, zwischen Improvisation und messerscharfen Arrangements, zwischen Party und Melancholie und treffen dabei den Nagel des Zeitgeistes voll auf den Kopf und gehören deshalb auf die Bühne des Touch the Mountains 2024!
18 Uhr
Für Bastian Baker ist nichts in Stein gemeisselt. Entdeckt von Claude Nobs, bewaffnet mit seiner Gitarre und Folksongs, hat er Klischees und den typischen vermarkteten Karriereweg vermieden. Er kann bereits auf eine mehr als 10-jährige Karriere im Musikgeschäft zurückblicken.
Seine Singles erreichten regelmässig Spitzenplätze in den Charts. Beim Schreiben seiner Texte lässt er sich von alltäglichen Dingen inspirieren, wobei er sowohl sein persönliches Leben als auch die Situation der Menschen mit Spontanität und intuitiver Kreativität anspricht. Baker umgibt sich auch mit inspirierenden und anregenden Künstlern, vor allem mit Technikern und Musikern, die mit Madonna, Sting, Jamiroquai und R.E.M. zusammengearbeitet haben.
Nach mehr als einem Jahrzehnt, in dem er die Welt und ihre Bühnen bereiste, kehrt Bastian Baker zurück auf Schweizertournee. Auf seinem Programm stehen all seine Hits und Anekdoten von den vergangenen Tourneen – wir sind gespannt und freuen uns, dass Bastian Baker Teil des Touch the Mountains 2024 ist.